Bengeln

Ist es nicht wunderbar, Kindern zuzuschauen, wie sie lustvoll auf Gegenstände bengeln und dabei ihr Gaudi haben? Ich hätte jedes mal selber Lust mit zu machen. Und es sind nicht nur die Jungs! Die Einen lassen ihre (gestaute) Energie raus, andere entlocken den Gegenständen Klänge und wieder andere haben Spass am Rhythmus oder eine Kombination davon.

Natürlich haben wir in der Spielgruppe Schlaginstrumente, aber die Heizung, der Boden, der Kübel, das Kissen, der Stuhl etc. sind viel spannender. Auf Dinge schlagen ist in mancher Hinsicht eine gute Erfahrung. Klar, es gibt Kinder die hätten das Zeug zu einem Drummer, aber darum geht es nicht.

Dingen Klänge zu entlocken, spornt die Neugierde an, lässt erfahren, dass man mit „scheinbar toten“ Dingen in einer gewissen Weise kommunizieren kann. Dinge reagieren, schwingen, tönen und das auf unterschiedliche Weise.

Kinder, welche viel elektronischen Konsum haben, hilft es sich in der direkten Umgebung zu orientieren, im Hier und Jetzt zu sein. Interessant ist auch, dass sie meist innert kürzester Zeit emotional besser drauf sind und aktiv werden.

Wie auch immer, wer mal bengeln kann, ist ausgeglichener, wacher, fröhlicher und interessierter.

Also, raus mit den Kids in den Stadtpark, Spielplatz oder Wald. Lasst die Parkbänke, Schaukeln, Kandelaber, Rutschen, Bodenplatten, Schachtdeckel, Brückengeländer, Gartenzäune, Sandkasten, Weiher, etc. erklingen.

Es gibt dabei weder ein Richtig noch ein Falsch!! Lasst die Kinder ihre Erfahrungen machen, sie wissen schon was ihnen gut tut und was ihnen gefällt!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert