Der Übertritt in den Kindergarten erfolgt mit vier Jahren (Stichtag 31. Juli). Bei Kindern deren Geburtstag knapp um den Stichtag liegt, fragen sich Eltern oft ob das Kind noch zu klein ist.
Man kann nun medizinische Abklärungen machen oder sich fragen, was braucht das Kind um den Kindergarten selbständig und mit Freude zu besuchen.
Einen Kindergarten mit Freude zu besuchen bedeutet, dass sich das Kind sozial behaupten kann, sowohl bei freundlichen wie auch unfreundlichen Situationen. Dass das Kind sich freut in den Kindergarten zu gehen und sich nicht vor Veränderungen fürchtet, sondern neugierig ist.
Einen Kindergarten selbständig zu besuchen bedeutet, dass das Kind ohne Hilfe die Toilette besuchen kann, Schuhe anziehen kann, seine Jacke aus/an-ziehen kann und auch zu einem gewissen Grad auf seine Sachen acht gibt.
Sind die Eltern unsicher und machen sich bereits vor dem Kindergarten grosse Sorgen ob das funktionieren wird, dann ist es vermutlich besser noch ein Jahr zu warten. Ich weiss, es kommen immer die Argumente, das Kind ist dann zu gross, es wird sich in der Schule langweilen und vieles mehr. Man kann es auch entspannter sehen, was ist schon ein Jahr Verschiebung in Bezug auf ein ganzes Leben? Wenn das Kind und die Eltern durch zu frühe Einschulung gestresst sind, ist niemandem geholfen.