Tauschhandel

Wenn es beim Spielen unter gleichaltrigen Kindern Ärger gibt, dann meistens weil zwei genau dasselbe Spielzeug für sich beanspruchen. Auch wenn das Streitobjekt doppelt vorhanden ist, dann ist sicher ein Exemplar besonders begehrenswert. Ich habe noch nicht herausgefunden warum das so ist, vielleicht liegt das in unserer Natur, dass Dinge von anderen scheinbar besser sind…

Als Abhilfe für solche Streitigkeiten funktioniert meist der Tauschhandel. Wenn die Kinder den Konflikt nicht selber lösen können, muss man etwas nachhelfen.

Einem der beiden Kinder biete ich einen anderen Gegenstand an, mache diesen schmackhaft, ohne das Streitobjekt dabei zu bewerten. Meist wird das andere Kind aufmerksam und will natürlich auch den neuen Gegenstand.

Die Grundlage für den Tauschhandel ist gelegt. Nun können sich beide Kinder einigen ob sie gleich den Gegenstand tauschen wollen oder eine Zeit abmachen, wann sie tauschen. Das funktioniert zu 99%!!

Das kann man mit Babys ganz früh anfangen zu üben. Man gibt ihnen einen Gegenstand und fragt diesen anschliessend zurück. Bekommt man ihn, dann bestätigt man das Kind. Mehrmaliges hin und her gibt ihnen die zuversichtliche Erfahrung, dass man nicht „hamstern“ muss, man kann immer wieder etwas haben.

© by hannas-welt.site | Impressum | Datenschutzerklärung