Der drei jährige Fritz hat ein Spiel, bei dem er sich mit einer Taschenlampe hinter den Schrank begibt, ich muss dann erstaunt sagen: „wo ist Fritz?“ Dann kommt Fritz strahlend hinter dem Schrank hervor und wir freuen uns alle, dass er wieder da ist.
Kürzlich war Fritz wieder hinter dem Schrank verschwunden, also fragte ich in die Runde: „Wo ist Fritz?“ Der kleinere Otto kannte das Spiel noch nicht und ging direkt hinter den Schrank und rief: „hier ist Fritz, habe ihn gefunden“.
Nun wurde Fritz stink sauer, Otto hatte ihm das Spiel verdorben! Otto musste weinen, weil er nicht mit einer so heftigen Reaktion von Fritz gerechnet hatte.
Es brauchte nicht lange bis sich beide wieder beruhigten. Beiden erklärte ich wie jeder seine Idee hatte und dementsprechend reagierte. Jeder hatte mit seinem Handeln keine schlechte Absicht und doch kam es zu Unstimmigkeiten.
Dieses kleine Ereignis lehrte mich, bei Unstimmigkeiten die andere Sichtweise bewusster zu beachten, um ungute Gefühle zu vermeiden.