Ja, was soll ich meinen Kindern schenken? Was ist das perfekte Geschenk? Was ist ein sinnvolles Geschenk? Soll es ein praktisches Geschenk sein? Darf es aus China kommen? Vielleicht etwas das Bio ist oder kompostierbar? Dieses Jahr machen wir keine Geschenke! Ich habe aber trotzdem etwas kleines gefunden…
Darüber, warum wir schenken wird jedes Jahr auf’s Neue geschrieben und diskutiert. Und auch jedes Jahr gibt es schlaue Ratgeber, was wir den Kindern und unseren Liebsten schenken könnten oder sollen, je nach Portemonnaie oder politischer Einstellung. Und jetzt komme ich auch noch mit meiner Meinung…
Seit einigen Jahren kann man den Materialismus beklagen. Ganze Berge an Spielzeug laden jährlich auf dem Müll, ob sie die beschenkten Kinder überhaupt je benutzten ist unklar. Was ich an den heutigen Spielsachen kritisiere ist, dass alles schon so fertig ist und kaum Spielraum für eigene Phantasien lässt. Bei LEGO & Co. finden sich ganze „Star Wars“ Welten, Figürchen die noch zusammen gesteckt werden müssen und fertig. Ich frage mich, was „Star Wars“ im Kinderzimmer zu suchen hat. Ich denke nicht, dass die Kleinen die Geschichte verstehen, also was spielen sie den mit den Figürchen? Die Bösen und die Lieben mit Waffen?!
Und warum ausgerechnet an Weihnachten und Geburtstagen schenken? Ich plädiere für mehr Zeit, ehrliche Aufmerksamkeit und Teilnahme zu schenken und zwar das ganze Jahr über! Das Zusammensein und die Auseinandersetzung mit den Kindern kann auch für uns Erwachsene ein enormer Gewinn sein.
Ich meine jetzt nicht ein Besuch im Europa-Park, sonder ganz profan ein Spaziergang am See, im Wald oder um den Wohnblock. Dinge entdecken, darüber sprechen, diskutieren und zu Hause vielleicht etwas nachsehen, reproduzieren.
Mal ehrlich, wer weiss noch wie man Kresse zieht? Kauft jetzt bitte nicht online bei Galaxus ein „Eschenfelder Kressesieb“ für 21.70 (Artikel-Nr. 10410740). Setzt euch mit den Kindern hin und schaut nach, was ist Kresse, wie wächst sie, wozu ist sie gut, was sind die Inhaltstoffe, wo kommen diese sonst noch vor, etc. Sucht gemeinsam eine Anleitung wie man selber Kresse ziehen kann. Geht zusammen Samen kaufen. Lasst die Kinder die Schalen bauen, sicher haben sie ihre Vorstellung davon, unterstütz sie mit Handreichungen, Gedankenanstössen. Lasst sie auch mal scheitern und neu beginnen. Beobachtet wie die Kresse wächst, dokumentiert alles mit Zeichnungen, Fotos, Messungen. Experimentiert herum bis ihr den besten Standort für ein gesundes Wachstum gefunden habt. Vor der ersten Ernte besprecht, welches Blatt ist das Beste, mit oder ohne Stiel. Kommt die Kresse in den Salat, zum Fleisch, auf’s Brot oder einfach so mal zwischendurch?
Die „Star Wars“ Figürchen landen früher oder später auf dem Müll, da nützt auch das Versprechen von LEGO zur Klimakompensation nicht’s, Müll ist Müll. Hingegen das Kresse-Abenteuer wird nie Müll sein, es bereichert die ganze Familie. All die gemeinsamen Erlebnisse, Entdeckungen, Erfahrungen, Gespräche, Überlegungen und eventuellen Streitereien sind einiges mehr Wert als der LEGO „Star Wars“-Adventskalender für 25.90.