Grobmotor(ik)

Nein, es geht nicht um Formel-1. Ja, auch wir brauchen einen optimal eingestellten Bewegungsapparat.

Allgemein wird viel Aufmerksamkeit auf Feinmotorik gelegt. Für mich ist die Grobmotorik viel wichtiger und grundlegender. Der Zustand der Grobmotorik äussert sich unübersehbar in der geistigen Verfassung. Luftsprünge kann nur machen, wer eine gut entwickelte Grobmotorik hat. Wer erinnert sich noch, zum ersten Mal freihändig Fahrrad gefahren zu sein? genau das meine ich, das ist perfekte Grobmotorik gepaart mit einem Glücksgefühl!

Bevor ich die Spielgruppe führte, wirkte ich oft als Tagesmutter. Einmal hatte ich ein kleines Mädchen, das weinte oder besser, es schrie sobald ich den Raum verliess. Ich musste es also immer herumtragen. Sobald das Mädchen aber krabbeln und später gehen konnte, war es das zufriedenste Kind. Warum? Sie konnte mir folgen, wenn sie wollte. Da begriff ich wie wichtig Grobmotorik ist.

Unter Grobmotorik fallen ein gut entwickeltes Gleichgewicht, ausreichende Muskelspannung und Körperwahrnehmung.

Ist die Körperwahrnehmung gut, dann können Kinder sich bücken und die Schuhe binden, sich am Rücken kratzen, etc. Stimmt die Muskelspannung und das Gleichgewicht, können sie Treppen steigen ohne sich zu halten, über Hindernisse springen, klettern, Purzelbäume schlagen, auf einer Mauer balancieren, etc.

In der Spielgruppe mache ich mit den Kindern Spiele, bei denen sie gehen, stehen, balancieren, klettern, über kleine Stühle steigen, abrollen, purzeln, Arme schwingen, etc. Immer nur soviel wie sie selber können, anfangs halte und führe ich unterstützend. Mit der Zeit können sie alles ohne Hilfe und sind manchmal kaum mehr zu bremsen. Sie werden keck und übermütig, und so sind wir wieder bei der geistigen Verfassung. Die gute Laune durch funktionierende Grobmotorik!

© by hannas-welt.site | Impressum | Datenschutzerklärung