Wenn es um fische Früchte geht, können sich Kinder manchmal ganz schön stur verweigern. Ein Apfel der eine braune Stelle hat oder ein Wurmloch… Puhh, geht gar nicht! Im schlimmsten Fall wird der Apfel einfach heimlich in den Müll geschmuggelt. Da finde ich, geht gar nicht!!
Warum Kinder mit Früchten, manchmal auch mit Gemüse, so zimperlich sind, weiss ich nicht. Aber wie man sie dazu bringt, sich für einen Apfel mit Wurm zu interessieren schon.
Wie so oft, hat es mit fehlendem Wissen oder einem anderen Gesichtspunkt zu tun. Zuerst erkläre ich den Kindern, dass Würmer ganz schlau sind und sich niemals durch einen schlechten Apfel beissen würden. Wäre der Apfel vergiftet, dann würde man sicher keinen Wurm finden. Dann aber suchen wir gemeinsam nach dem Wurm, ist er noch am fressen oder schon wieder weiter? Mit dem Messer schneide ich den Apfel in Stücke und wir gehen auf die Wurmsuche. Die Apfelstücke essen wir gemeinsam, bis nicht’s mehr vom Apfel vorhanden ist.
In der Spielgruppe ist das bereits ein richtiges Spiel geworden. Die Kinder kommen mit ihren Äpfel und fragen „Hanna, können wir zusammen den Wurm suchen?“ Plötzlich sind Äpfel und Würmer interessant. Nur so nebenbei, den Wurm essen wir natürlich nicht, der kann sich draussen ein neues Opfer suchen…. 🙂