Nach einem Besuch im Zirkus wollen die Kinder Eisverkäufer, Clown oder Zauberer werden, andere Messerwerfer oder Seiltänzer. Nach einer Fahrt mit dem Kursschiff wollten die Kids Kapitän oder Schaffner werden und nach einem Besuch in der Kinderoper Dirigent, Trompeter oder Schauspieler.
Wenn wir beobachten welche Interessen unsere Kinder haben, können wir sie darin unterstützen, langfristig zeichnet sich vielleicht ein Berufswunsch ab. Viele Interessen sind von kurzer Dauer. Heute ist reiten topp und morgen sind Schlittschuhe cooler.
Das hat etwas mit „Welt entdecken“ und der Suche nach der eigenen Identität zu tun. Wenn möglich, sollte man das unterstützen, wachsam sein. Manchmal gibt es Entwicklungen, welche die Eltern verunsichern. Malt sich ein Junge die Fingernägel an, dann hat das noch lange nichts mit Geschlechterrollen zu tun. Kinder wollen Dinge ausprobieren, welche sie beobachtet haben. Malt sich die Mutter oder Schwester die Nägel an, dann ist das spannend und will auch ausprobiert werden. Genauso wenn Mädchen mit Auto spielen, haben sie das irgendwo gesehen und fanden es interessant.
Lasst die Kinder mal etwas ausprobieren und erfahren. Zuviel „Nein“ oder negativ bewertete Ideen, führt früher oder später zu Protesten und Gegenreaktionen. Solange etwas nicht gefährlich oder schädlich ist, können die Kinder tolle Erfahrungen schöpfen und wissen eher was sie interessiert und was sie wirklich wollen.